Pflanzen, pflegen, Sortenempfehlungen, Winterschutz und Containerbepflanzung, das alles und vieles mehr sind Themen dieses zu empfehlenden Fachbuches. 148 Seiten. Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Dieses Buch des Rosenfreundes Franz Wänninger ist ein Muss für jeden der selbst versuchen möchte eigene Rosen zu züchten. Einfache und sehr gute Einführung in die Rosenhobbyzucht. Vermehrung der Rosen und Erlebnisse mit dem Hobby Rosen runden dieses Buch ab.
Das Buch für Alle die “Alte Rosen” lieben. Das nach Meinung vieler Rosenfreunde zur Zeit beste Buch über “Alte Rosen”.
Recht preiswertes Taschenbuch vom BLV-Verlag. Für Anfänger besonders geeignet.
Wer alte Bücher liebt kommt an diesem Buch nicht vorbei. Das Buch aus dem Jahre 1922 ist in Altdeutsch geschrieben und beinhaltet alle Themen aus damaliger Sicht.
Das Kultbuch für alle die sich für die Rosenzucht und Vermehrung interessieren. Rudolf Geschwind wurde für dieses Buch ausgezeichnet. Es ist im Original von 1888 und in Altdeutsch geschrieben. Der Schreibstil der damaligen Zeit ist sehr gewöhnungsbedürftig, doch ist dieses Buch ein Muss für jeden der mehr über Rosenzucht und Vermehrung wissen möchte.
Sehr gutes und informatives Buch vom Ulmer Verlag. Sehr viele Themen werden beschrieben. Für den Anfänger und als Nachschlagewerk für langjährige Rosenfreunde geeignet. Sehr gute und ausführliche Beschreibung der Rosen.
Das Buch von Roswitha Raufuß ist Ausgangspunkt für eine Zeitreise durch vier Jahrtausende Kulturgeschichte. Eine spannende, auch für Laien verständliche Rosenkunde in fast 100 “Porträts” sowie Anregungen für die Praxis.